Mittelalter
Neuzeit
Moderne
Alterität und fremde Ferne
Fach- und Forschungsgeschichte
Mittelalter
(siehe auch: Alterität und fremde Ferne/Fach- und Forschungsgeschichte)
♦♦♦ Tafelmalerei: Meister Francke/Conrad von Soest/Bertram von Minden
„Meister Francke“ in Hamburg und Paris: Separierung und Internationalisierung mittel-
alterlicher Werkkomplexe
DFK-Jahrestagung 2016: L’art médiéval hors de son temps / Die Kunst des Mittelalters jenseits ihrer
Zeit, Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris, 16./17. Juni 2016
„Gegenstandsrealismus“ und „Wirklichkeitssuggestion“ im Werk Meister Franckes
II. Forum Kunst des Mittelalters, Freiburg im Breisgau, Sektion 6: „Früher Realismus“, Deutscher Verein
für Kunstwissenschaft / Universität Freiburg, 18. - 21. September 2013
Longinus und Centurio. Alterität und Gotteserkenntnis im spätmittelalterlichen Kalvarienberg (Conrad von Soest/Wildunger Retabel)
Tagung Mittelalterliche Retabel in Hessen, DFG-Projekt der Universitäten Marburg, Frankfurt und
Osnabrück, Marburg, 20. - 22. März 2014
Bildfiguren zwischen „Idealität“ und „Realismus“ – Conrads Personentypen in Relation zur spätmittelalterlichen Stadtgesellschaft
Internationale Tagung Conrad von Soest. Neue Forschungen über den Maler und die Kulturgeschichte
der Zeit um 1400, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund, 9./10. November 2001
Bertram aus Minden – Maler für Hamburg?
3. Dortmunder Kolloquium zur Kunst, Kultur und Geschichte in der spätmittelalterlichen Stadt:
Conrad von Soest. Stadtgesellschaft, Kunst und Künstler im spätmittelalterlichen Dortmund;
Institut für Kunst und Materielle Kultur, TU Dortmund / Museum für Kunst und Kulturgeschichte,
Dortmund, 29. - 31. Januar 2004
♦♦♦ Tafel- und Wandmalerei - anonyme Werkstätten
Das Netzer Retabel – Genese und Rezeption eines Retabeltypus
Kolloquium „ars ecclesia: Kunst vor Ort“: Die ehemalige Klosterkirche der Zisterzienserinnen in Netze,
Institut für Kunst und Materielle Kultur, TU Dortmund, Waldeck-Netze, 22. August 2015
Die Altarretabel aus Warendorf und Darup. Gemalte Kalvarienberge im frühen 15. Jahrhundert
Vortragsreihe Mittelalterliche Kunst im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, LWL-Museum
für Kunst und Kultur, Münster, 29. März 2007
Historische Gegenwart und ikonographische Tradition in der Tafelmalerei vor 1400
Tagung Hohe Kunst im Zeitalter des Schönen Stils – Das Bielefelder Retabel im Kontext spätmittel-
alterlicher Geschichte, Frömmigkeit und Kunst, ZiF/Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld, 22. - 24. Juni 2000
Bildpositionen von Stiftern und Stifterinnen zwischen Repräsentation und Devotion
Studientag der Forschungsgruppe Kulturgeschichte und Theologie des Bildes im Christentum: Die
Präsenz der Stifter in der altniederländischen Kunst, Universität Münster, 21. Juni 2002
♦♦♦ Wahrnehmung und Wissen
Erfahrungswissen als Bildkompetenz. Methodische Überlegungen zur Lesbarkeit mittel-
alterlicher Tafelmalerei
Internationale Vortragsreihe Bild und Wissen in den Kulturen des Mittelalters, Kunsthistorisches Institut,
FU Berlin, 17. Juni 2011
Wissen, Imaginieren, Sehen – Der „Ort“ im mittelalterlichen Bild
Kunsthistorisches Institut, Universität Bonn, 13. Juli 2007
Pragmatische Körperlichkeit: Bildlicher Ausdruck und Movens individueller Entscheidungs-
findung
Tagung Menschenbilder in der Deutschen Kunst 1450 - 1550, Kunstgeschichtliches Institut, Universität
Trier, 2. - 5. Juli 2009
Körper und Kleid: Leiblicher Ausdruck und soziale Erfahrung als Argumentationsmuster
im Tafelbild
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, 25. Februar 2009
Körperwahrnehmung und Körperdarstellung im 14. Jahrhundert: Stil, Bedeutung, Bildargumentation
Kunsthistorisches Institut, Universität Regensburg, 5. Mai 2006
♦♦♦ Weltgericht und Heiligendarstellungen/Italien
Die Piazza S. Giovanni in Florenz: Theorie und Praxis kommunalen Gemeinsinns
Internationales Kolloquium des SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Teilprojekt: Kirche als
Baustelle. Großstädtische Sakralbauten im Mittelalter, TU Dresden, 10. - 13. November 2011
The Last Judgement in the Baptistery of Florence
Internationales Symposium The Last Judgement Mosaic 2001, Prague Castle Administration/National Heritage Department of the Czech Republic/The Getty Conservation Institute, Prag, 12. - 15. Juni 2001
Die Bildtafel der Klara von Assisi - Anspruch und Norm im franziskanischen Kontext
II. Landauer Staufertagung: Kunst der Stauferzeit im Rheinland und in Italien, Universität Koblenz/
Landau, 25. - 27. Juni 1999
Bildprogramme in S. Chiara in Assisi. Die Präsentation der Ordensheiligen zwischen Anspruch, Bildtradition und kirchlichen Normen
Kolloquium Buch, Schrift und Bild in hoch- und spätmittelalterlichen Frauenklöstern, Universität
Bielefeld, Fak. für Geschichte und Philosophie / Kloster Ebstorf, 23. - 25. Oktober 1998
Gendered Holiness: The Representation of Saints in Italian Dugento and Trecento Painting
III. International Medieval Congress, (Sektion zu italienischen Heiligenbildern), Leeds, 8. - 11. Juli 1996
Neuzeit und Moderne
Lokale Identität und überregionale Geschichtsdeutung. Die Ausmalung der Marburger Universitätsaula von Peter Janssen
Studientag Monumentalmalerei des 19. Jahrhunderts. Das Ausgestaltungsprogramm der Albrechtsburg Meißen im Vergleich mit anderen Bildzyklen in Deutschland, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen / Museum Albrechtsburg, Meißen, 14. Nov. 2008
Zentralbau in der Hochrenaissance – Zum Verhältnis von Architekturtheorie und gebauter Architektur
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, TU Dresden, 6. Dezember 2006
Stahlproduktion im Industriebild und die Allegorie der „Krupp’schen Teufel“
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, TU Dresden, 20. Dezember 2006
Alterität und fremde Ferne
„Vogelschwingen“ – Die Antependien von Kinsarvik, Nes und Røldal im europäischen
Bilddiskurs zu Glauben und Unglauben
Bergen, Hanse and Church Art – Art and Cultural History around the North Sea (1150 - 1550),
Internationale und interdisziplinäre Tagung des Netzwerks Kunst und Kultur der Hansestädte und des University Museum of Bergen/Department of Cultural History, Bergen, 11. - 14. Sept. 2019
Orte und Zeiten der Passion: Ewigkeit, Gegenwart, Ferne – Die Jerusalemdarstellung im Kalvarienberg
Internationale Tagung Jerusalem as a Narrative Space / Erzählraum Jerusalem, Deutsches
Kunsthistorisches Institut in Florenz/Max-Planck-Institut, Florenz, 6. - 8. Dez. 2007
(verschoben)
Nordalpine Stadt und fremde Ferne: Jerusalem zwischen Aneignung und Differenz-
wahrnehmung
vorgesehen für: Mentale Konzepte der Stadt in Bild- und Textmedien der Vormoderne, Internationale
Tagung des Exzellenzclusters ROOTS, Subcluster Urban ROOTS, Universität Kiel, 11. - 13. Juni 2020 (verschoben aufgrund der Covid19-Pandemie auf Juni 2021)
Fach- und Forschungsgeschichte
♦♦♦ Alfred Stange
Alfred Stange in Bonn: Wissenschaftsstrategien und Forschungsinteressen zwischen
1935 und 1945
Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz,
12. Dezember 2018
München, Erlangen, Bonn: Die Karriere Alfred Stanges zwischen Wissenschaft und Weltanschauung
Institut für Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, 6. Dezember 2017
Alfred Stange: Politik und Wissenschaft. Ordinarius am Kunsthistorischen Institut in Bonn
1935 - 1945
Ringvorlesung Das Kunsthistorische Institut in Bonn 1818 - 2018: Geschichte durch Gelehrte, Kunsthistorisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn, 16. November 2017
Die „Deutsche Malerei der Gotik“ (1934 - 1961): Kunstgeographie – Schicksalserfüllung – territorialer Anspruch
Tagung Mittelalterbilder im Nationalsozialismus, Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg/ Warburg-Haus, Hamburg, 30. Sept. - 2. Okt. 2010
♦♦♦ Richard Hamann
Schreiben über Richard Hamann, oder: Kunstgeschichte als politisches Handlungsfeld
Internationale Tagung Die Biographie – Mode und Universalie?, Kunsthistorisches Seminar,
Universität Basel/NFS Bildkritik, Basel, 9. - 11. Dezember 2010
♦♦♦ Alfred Lichtwark
„Was ist uns Meister Bertram?“ – Alfred Lichtwarks Vermittlung des Mittelalters an den Kunstfreund
Tagung Teilhabe am Schönen. Kunstgeschichte und Volksbildung zwischen Kaiserreich und Diktatur, Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Universität Siegen und Museum für
Gegenwartskunst, Siegen,
21. - 23. Juli 2011
♦♦♦ Kunstgeographie
Arbeiten zum Mittelalter zwischen Kunstgeografie und Kulturgeschichte. Deutungsansätze
1960 bis 1980
Internationale Tagung Kunstgeschichte nach 1968, Institut für Kunstgeschichte, Universität Karlsruhe,
15./16. Mai 2009
♦♦♦ Ulmer Verein
Gegen den Strich gebürstet - Anspruch und Kompetenz
Tagung Kunstgeschichte in der Gesellschaft. 30 Jahre Ulmer Verein, Ulmer Verein. Verband für Kunst-
und Kulturwissenschaften e.V./Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum,
27. - 29. November 1998