Aktuelles

Alterität und fremde Ferne

Mittelalter

Neuzeit

Moderne

Fach- und Forschungsgeschichte

Vielfalt der Themen


Aktuelles

 

Wissenschaftliche Auslandsbeziehungen. Alfred Stanges Vortragsreisen zwischen 1936 und

1944; in: "Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!" Ein archivisches Sachinventar

zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg, hg. Esther R. Heyer, Florence de Peyronnet-Dryden und Hans-Werner Langbrandter, Köln/Weimar/Wien 2022, S. 391-414 (erschienen)

 

Lokal, international oder national? Konzepte von Künstleridentität und Kunstentwicklung in

der frühen Forschung zu Meister Francke, in: Mittelalter und Mittelalterbild, hg. Philippe Cordez, Thomas Kirchner, Francois-René Martin (Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris), Passages online Nr. 9, Paris 2022 (seit 2018 in Druckvorbereitung)

 

"Vogelschwingen" - Die visuelle Ausdifferenzierung der Religionen in der christlichen Kunst

des 13. und 14. Jahrhunderts in Nordeuropa; vorgesehen für: Konferenzband: Bergen, Hansa

and Church Art, Reihe Conjunctiones, Bd. 3, hg. Anja Rasche, Kerstin Petermann und

Justin Kroesen (in Bearbeitung)

 

Schmerzausdruck und Schmerzimagination. Bildstrategien zwischen Abbildung und Evokation

(in Bearbeitung)

 


Alterität und fremde Ferne

 

The Visibility of the Pagans: Transformation and Dissemination of an Undervalued Ancient

Motif in Northern European Medieval Art; in: IKON. Journal of Iconographic Studies,

Bd. 15: Iconography and Religious Otherness, Rijeka 2022, S. 29-42 (erschienen)

 

Jerusalem zwischen Aneignung und religiöser Differenz. Neue Stadtkonzepte in der spätmittelalterlichen Tafelmalerei; in: Konferenzband: Mentale Konzepte der Stadt in Bild- und Textmedien der Vormoderne, Exzellenzcluster ROOTS, Subcluster Urban Roots, hg. Timo Felber, Margit Dahm, Kiel 2022/23, S. 95-118 (in Druck)

 

 

 


Mittelalter

(siehe auch: Fach- und Forschungsgeschichte)

 

♦♦♦ Tafelmalerei: Conrad von Soest/Bertram von Minden/Meister Francke

 

Internationale Kunst und religiöse Bildrhetorik jenseits der Kunstzentren. Das Retabel des
Conrad von Soest für Niederwildungen; in: Mittelalterliche Retabel in Hessen, Bd. 1:
Bildsprache, Bildgestalt, Bildgebrauch, hg. von Ulrich Schütte/Hubert Locher/Klaus Niehr/
Jochen Sander/Xenia Stolzenburg, Petersberg 2019, S. 228-247

 

Bildfiguren im Wildunger Altar zwischen „Idealität“ und „Realismus“; in: Conrad von Soest.
Neue Forschungen über den Maler und die Kulturgeschichte der Zeit um 1400; hg. von
Brigitte Buberl, Bielefeld 2004, S. 117-137

 

Buchrezension: Brigitte Corley: Conrad von Soest. Painter among merchant princes; London
1996; und Arthur Engelbert: Conrad von Soest. Ein Dortmunder Maler um 1400; Dortmund/
Köln 1995; in: Journal für Kunstgeschichte, Bd. 2, 1998, H. 4, S. 340-348 (online)

 

Bertrams Hochaltarretabel für St. Petri in Hamburg: Zur Frage nach einer städtischen Retabelproduktion und ihrer Bildsprache; in: Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa; hg. von Thomas Schilp und Barbara Welzel, Bielefeld 2004,
S. 101-122

 

Buchrezension: Meister Francke revisited. Auf den Spuren eines Hamburger Malers, hg. Ulrike Nürnberger, Elina Räsänen, Uwe Albrecht, Petersberg 2017, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte,
Jg. 82, 2019, Heft 4, S. 576-584

 

Siehe auch "Aktuelles".

 

♦♦♦ Tafel- und Wandmalerei: Anonyme Werkstätten

 

Das Netzer Retabel – Ein neuer Retabeltyp und ein singuläres Bildprogramm für Netze; in: Mittelalterliche Retabel in Hessen, Bd. 2: Werke, Kontexte, Ensembles, hg. von Ulrich Schütte/Hubert Locher/Klaus Niehr/Jochen Sander/Xenia Stolzenburg, Petersberg 2019,
S. 116-127

 

Das Netzer Retabel – Standort, Funktionen, Publikum; in: Die ehemalige Klosterkirche der Zisterzienserinnen in Netze, hg. Birgit Kümmel, Esther Meier, ars ecclesia: Kunst vor Ort,
Bd. 4, Weimar 2017, S. 59-75

 

Die Retabel aus Darup, Warendorf und Isselhorst – Forschung, Werkstatt, Rezeptionsvorgänge;
in: „Neue Forschungen zur Alten Kunst“. Zum hundertjährigen Bestehen des LWL-Landes-
museums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster (1908 - 2008) und seiner Mittelalter-sammlung, Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde, Bd. 85/86, 2007/08, hg.

Petra Marx, Münster 2010, S. 147-189

 

Formenvielfalt und Inszenierungsmöglichkeiten. Altarretabel (Essay); in: Geschichte der
bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 3: Gotik, hg. Bruno Klein, München 2007, S. 399-401

 

Bildgestaltung, Bildmitteilung und künstlerischer Austausch. Tafelmalerei (Essay und 48 kommentierte Katalognummern zur Tafelmalerei zwischen 1250 und 1435); in: Geschichte
der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 3: Gotik, hg. Bruno Klein, München 2007, S. 402-456

 

Raumausstattung und Einzelbild. Wandmalerei (Essay und 12 kommentierte Katalognummern
zur Wandmalerei zwischen 1250 und 1435); in: Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 3: Gotik, hg. Bruno Klein, München 2007, S. 457-473

 

Buchrezension: Gerhard Schmidt: Malerei der Gotik. Fixpunkte und Ausblicke, hg. Martin Roland;
2 Bde., Graz 2005, in: sehepunkte 7, Nr. 5 (15. 5. 2007) (online)

 

♦♦♦ Weltgerichtsbilder/Italien

 

Das Bild des Jüngsten Gerichts. Die ikonographischen Konventionen in Italien und ihre
politische Aktualisierung in Florenz; (Manuskripte zur Kunstwissenschaft, Bd. 52) Worms 1997

rezensiert von Johannes Zahlten: Journal für Kunstgeschichte Jg. 2, 1998, H. 2, S. 165-167 (online)

 

Representing the Last Judgement: Social Hierarchy, Gender and Sin; in: The Medieval History Journal, Bd. 1, 1998, H. 2, S. 233-260

 

Frauen, Mönche, Männer. Ihr Status im Weltgericht zwischen Standeskategorien und Sünden-zuweisung; in: Frauen Kunst Wissenschaft, 1997, H. 24, S. 54-66 (online)

 

Die Ikonographie des Jüngsten Gerichts und ihre Inanspruchnahme für die städtische Repräsentation in den Weltgerichtsbildern des Baptisteriums und der Cappella del Podestà in Florenz; in: das münster, 1994, H. 2, S. 155-157

 

Buchrezension: Marion Opitz: Monumentale Höllendarstellungen im Trecento in der Toskana; Frankfurt 1998; in: Journal für Kunstgeschichte, Bd. 4, 2000, H. 3, S. 243f. (online)

 

♦♦♦ Heiligendarstellungen/Italien

 

Von der Ordensgründerin zur Ordensheiligen. Das Retabel der Klara von Assisi zwischen
religiöser Frauenbewegung, Bildtradition und kirchlicher Norm; in: Marburger Jahrbuch,
Bd. 28, 2001, S. 83-100

 

Buchrezension: Jeryldene Wood: Women, art and spirituality. The Poor Clares of early modern Italy; in: Journal für Kunstgeschichte, Bd. 4, 2000, H. 1, S. 20-24 (online)

 


Neuzeit

 

Kunstgeschichte: Bilder als Quellen gesehen; in: Oldenbourg Geschichte Lehrbuch: Frühe
Neuzeit, hg. Anette Völker-Rasor, mit einem Geleitwort von Winfried Schulze, München 2000,
S. 237-254 (2. Aufl. 2006, 3. Aufl. 2009)

 

Vom Kultbild zum Kunstwerk. Der Umgang mit der religiösen Malerei nach der Säkularisation;
in: Ausstellungskatalog Klostersturm und Fürstenrevolution - Staat und Kirche zwischen Rhein
und Weser 1794/1803; Dortmund 2003, S. 264-272

 

Die Freckenhorster Tafeln – Ihr ehemaliger Erzählzusammenhang und ihre Wahrnehmung als Sammlerobjekte im 19. Jahrhundert; in: Freckenhorst. Schriftenreihe des Freckenhorster Heimatvereins e.V., 2009, H. 19, S. 70-80

 

Ausstellungsrezension: Artemisia Gentileschi - 1991; in: kritische berichte, Jg. 19, 1992,
H. 1, S. 117-120 (mit Karin Hanika)

 


Moderne

 

Streik, Aufruhr und Demonstration. Protestformen und ihre Protagonisten in der bildlichen Deutung; in: Ausstellungskatalog Feuerländer - Regions of Vulcan. Malerei um Kohle und Stahl,
hg. Thomas Schleper, LVR-Industriemuseum Oberhausen, Münster 2010, S. 411-425

 

„Industriewolken“ - Ästhetische Faszination und symbolische Aufladung in den Bildern von
Eugen Bracht; in: FORUM Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, 2009, H. 1: Hübsch - hässlich. Zur „Ruhrgebietsästhetik“, S. 37-42

 

Veit Stoß in Dortmund. Eine Fotoausstellung von 1940 im „nationalpolitischen Interesse“; in: Heimat Dortmund. Zeitschrift des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark/Stadtarchiv Dortmund, 2008, H. 2: Verlust der Moderne. Kunst und Propaganda in
Dortmund 1933/45, S. 61-64

 


Fach- und Forschungsgeschichte

 

♦♦♦ Alfred Stange

 

Alfred Stange – Politik und Wissenschaft. Ordinarius des Bonner Kunsthistorischen Instituts
von 1935 bis 1945; in: Roland Kanz (Hg.), Das Kunsthistorische Institut in Bonn. Geschichte
und Gelehrte, München 2018, S. 147-175

 

Alfred Stanges Buchreihe Deutsche Malerei der Gotik. Ein Stil als geschichtliches Schicksal;
in: Mittelalterbilder im Nationalsozialismus, hg. Bruno Reudenbach, Maike Steinkamp,
Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte, Bd. 9, Berlin 2013, S. 13-29

 

Siehe auch "Aktuelles"

 

♦♦♦ Richard Hamann

 

Schreiben über Richard Hamann - ein Subjekt (über)fordert seine Biografen; in: Die Biographie
– Mode oder Universalie? Zu Geschichte und Konzept einer Gattung in der Kunstgeschichte,
hg. Beate Böckem, Olaf Peters, Barbara Schellewald, Schriften zur modernen Kunsthistoriographie, Bd. 7, Berlin 2015, S. 29-46

 

♦♦♦ Alfred Lichtwark

 

„Was ist uns Meister Bertram?“ – Alfred Lichtwarks Vermittlung des Mittelalters in Hamburg;
in: Teilhabe am Schönen. Kunstgeschichte und Volksbildung zwischen Kaiserreich und Diktatur, hg. Joseph Imorde, Andreas Zeising, Weimar 2013, S. 155-176

 

♦♦♦ Kunstgeographie

 

Mittelalterforschung und wissenschaftliche Reform nach 1968: Kunstgeographie zwischen Kontinuität, Umkodierung und Auflösung; in: Martin Papenbrock, Norbert Schneider (Hg.):
Kunst und Politik. Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft, Bd. 12, 2010, S. 99-116

 

♦♦♦ Ulmer Verein

 

Positionen zur Kunstwissenschaft im deutschsprachigen Raum (Statement zur aktuellen
Situation des Faches Kunstgeschichte); in: kritische berichte, Jg. 42, 2014, H. 4, S. 32-35

 

Kunstgeschichte gegen den Strich gebürstet? 1968 - 1978. Geschichte in Dokumenten; hg.
Ulmer Verein, zusammengestellt und kommentiert von H. Hammerschenk, D. Waskönig,
G. Weiß, neu bearbeitet und eingeleitet von I. Grötecke, K. Hanika, F. Herlemann und
St. Kleineschulte; Marburg 1997

 

Gegen den Strich gebürstet? Anspruch und Selbstverständnis; in: kritische berichte, Jg. 27,
1999, H. 2, S. 7-15 (online)

  

Kunstgeschichte mit kulturwissenschaftlicher Perspektive - Konzepte, Konsequenzen und
die Hürden des Kontextes; in: kritische berichte, Jg. 27, 1999, H. 4, S. 5-8 (online)

  

Beruf und Berufung. Kunsthistoriker in der Zerreißprobe: kritische berichte, Jg. 23, 1995,
H. 1, Themenheft hg. von M. Chidiac, I. Grötecke, K. Hanika, F. Herlemann (online)

  

Tagungsrezension: Tagung und Mitgliederversammlung des UV in Neuhardenberg; in:
Frauen Kunst Wissenschaft, 1993, H. 16, S. 54f.

 


Vielfalt der Themen

 

Forschungsbericht Mittelalter: 700 bis 1500 (ausführlicher Forschungsbericht zum Stand der Frauen- und Geschlechterforschung mittelalterlicher Verhältnisse im Ruhrgebiet); in: Plattform frauen/ruhr/geschichte, URL: www.frauenruhrgeschichte.de (online seit Mai 2011)

 

Eine kurze Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte des Ruhrgebiets (mit
Magdalena Drexl und Dagmar Kift), in: Plattform frauen/ruhr/geschichte, URL: www.frauenruhrgeschichte.de (online seit März 2010)

 

Literaturüberblick zum Mittelalter: 8. bis 15. Jahrhundert; in: Plattform frauen/ruhr/geschichte, URL: www.frauenruhrgeschichte.de (online seit März 2010)

 

Buchrezension: Vom Einüben des engagierten Studierens - in eine reduzierte Kunstgeschichte. Marcel Baumgartner: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte; Köln 1998; in: kritische berichte, Jg. 28, 2000, H. 2, S. 91-95 (online)

 

Buchrezension: Vom schwierigen Umgang mit den Normen. - Annette Kuhn, Bea Lundt (Hg.): Lustgarten und Dämonenpein. Konzepte von Weiblichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit, Dortmund 1997; in: kritische berichte, Jg. 27, 1998, H. 3, S. 90-95 (online)

 

Buchrezension: Dialog der Geschlechter? - Helga Sciurie, Hans-Jürgen Bachorsky (Hg.): Eros - Macht - Askese. Geschlechterspannungen als Dialogstruktur in Kunst und Literatur. Literatur - Imagination - Realität. Anglistische, germanistische, romanistische Studien, Bd. 14, Trier 1996;
in: kritische berichte, Jg. 26, 1997, H. 2, S. 89-93 (online)

 

Bearbeitung und Herausgabe des Aufsatzes einer verstorbenen Kollegin: Hedwig Rehmann:
Eva, die „Traumfrau“ Adams: Das Motiv der Erdenarbeit in der Cotton-Genesis-Tradition im
Spiegel der Genesisdeutungen von Philo von Alexandrien und Origenes; in: Frauen Kunst Wissenschaft, 1997, H. 24, S. 22-35

 

Buchrezension: Susan Haskins: Die Jüngerin. Maria Magdalena und die Unterdrückung der
Frau in der Kirche; Bergisch Gladbach 1994; in: Feministische Studien, 1996, H. 2, S. 146-149

 

Tagungsrezension: Interdisziplinäre Tagung zur Geschlechterforschung. Masserberg,
Thüringen, 10. - 12. September 1990; in: Frauen Kunst Wissenschaft, 1992, H. 13, S. 115-119
(mit Sabine Koloch)